Wie immer hatte ich mir vorgenommen, nicht zu viel Zeit bis zum nächsten Beitrag verstreichen zu lassen. Das hat nicht gut funktioniert. Nun aber endlich die Fortsetzung der WPF-MVVM-Serie. Dieses Mal möchte ich mich etwas näher mit Listen beschäftigen. Im Fokus werden Typen, wie ObservableCollection<>
, BindingList<>
, ICollectionView
und andere stehen. Ich habe bewusst wieder etwas mehr geschrieben als unbdedingt notwendig gewesen wäre, um in altbewährter Tradition möglichst auch die Hintergründe zu erläutern.
„WPF und MVVM richtig einsetzen – Teil 5“ weiterlesen
ASP.NET Identity over REST – Screencast-Serie auf Youtube-Channel
Ich habe mich das erste Mal dazu entschieden, eine Screencast-Serie auf meinem Youtube-Channel zu veranstalten, ohne hier entsprechende Beiträge zu verfassen. Hier ein kurzes Wrap-Up dazu.
„ASP.NET Identity over REST – Screencast-Serie auf Youtube-Channel“ weiterlesen
Microsoft.AspNet.Identity in bestehender Anwendung einsetzen Teil 2
Ich hatte bereits einen Beitrag zum diesem Thema gepostet. Dieser bezog sich allerdings noch auf die Prerelease-Version von ASP.NET Identity 2. Jetzt endlich konnte ich das Update dafür fertig machen.
„Microsoft.AspNet.Identity in bestehender Anwendung einsetzen Teil 2“ weiterlesen
ABitADay Kickoff
Ärgernisse mit MVC Validierungs-Attributen
Ich habe jetzt ca. 2 Stunden mit den Attributen aus System.ComponentModel.DataAnnotations und System.Web.Mvc und bin froh. Ganz einfach deshalb, weil auch Microsoft und die eigentlich coolen Typen bei MVC auch mal Schwachsinn verzapfen. Macht sie irgendwie menschlich!
TFS WorkItem Viewer
codingfreaks hat seine erste offizielle Visual-Studio-Extension released. Dieser Beitrag soll natürlich ein wenig Werbung machen, dient aber vor allem einer kleinen Vorstellung des Tools.
webget – Wenn wget zu mächtig ist
Und wieder war es Zeit für ein Konsolenprogramm von codingfreaks. Ich konnte mal wieder ein Tool nicht finden. Diesmal brauchte ich eine einfache Möglichkeit, um per HTTP beliebige Dateien von einer IIS-Freigabe herunterzuladen. WebGet war geboren.
FirewallLogReader
Man ist halt nicht immer einfach nur Programmierer. Gerade in der heutigen Alltags-Realität eines Windows-Entwicklers kommt es leider mehr als einmal am Tag dazu, dass man sich mit Ports, Routen, Weiterleitungen und Logs beschäftigen muss. Das führte bei mir bereits zu PPing. Nun kommt ein weiterer Vertreter aus der Rige der Netzwerktools – FirewallLogReader.
Eine gehostete Windows-Domäne
Das codingfreaks-Team stand vor einer heftigen Aufgabe: Eine echte Windows-2008-R2-Domäne soll entstehen, aber wir wollen keinen Server dafür einkaufen, sondern ein gehostetes Angebot nutzen. Trotzdem wollen wir die gleiche Nutzer-Erfahrung erreichen, als stünden die Server in unserem lokalen Netz. Seht selbst, was passierte.
codingfreaks in den Wolken
Ich habe lange gezögert, mich ernsthaft mit Azure, Clouding usw. auseinander zu setzen. Ich bin nach wie vor sehr skeptisch, was das ganze Thema clouding betrifft und möchte hier nicht die xte Sammlung von Buzzwords aufmachen. Was ich zeigen will ist, wie ich die auf den derzeit stattfindenden TechEd-Veranstaltungen interpretiere. Auch meine Erfahrungen mit der ganzen Einrichtung und die ersten Schnüffelversuche will ich dokumentieren.