Ich habe mich das erste Mal dazu entschieden, eine Screencast-Serie auf meinem Youtube-Channel zu veranstalten, ohne hier entsprechende Beiträge zu verfassen. Hier ein kurzes Wrap-Up dazu.
„ASP.NET Identity over REST – Screencast-Serie auf Youtube-Channel“ weiterlesen
WPF und MVVM richtig einsetzen – Teil 3
Wie bereits angekündigt, soll es in diesem dritten Teil der Serie um das Interface IDataErrorInfo
gehen. Das Internet ist voll von Beispiel-Implementierungen und guten, wie auch schlechten Samples. Ich will den Versuch wagen, das Thema schrittweise und möglichst elegant anzugehen.
„WPF und MVVM richtig einsetzen – Teil 3“ weiterlesen
WPF und MVVM richtig einsetzen – Teil 2
In diesem 2. Teil der WPF-MVVM-Serie möchte ich mich vor allem mit weiteren Grundlagen beschäftigen. Es wird vor allem um das Interface INotifyPropertyChanged gehen. Diese Schnittstelle ist ein Baustein für viele der Automatismen, die WPF und MVVM erst so richtig in Fahrt kommen lassen.
„WPF und MVVM richtig einsetzen – Teil 2“ weiterlesen
WPF und MVVM richtig einsetzen – Teil 1
Erstaunlicherweise wird im Umfeld von Windows-Anwendungen immer noch eher selten auf das MVVM-Pattern zurück gegriffen. In mehreren Kunden-Kontakten fiel mir das nun auf und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um codingfreaks wieder zum Leben zu erwecken. In dieser mehrteiligen Artikelserie werde ich von den Grundlagen bis hin zum Einsatz von Konvertern und erweiterten Bindungs versuchen, Werbung für das Pattern MVVM zu machen. Es soll aber auch nicht verschwiegen bleiben, an welchen Stellen es einfach nicht funktioniert und wie man damit umgeht.
„WPF und MVVM richtig einsetzen – Teil 1“ weiterlesen
Entity Framework in der Praxis (Teil 1)
Ich habe es nun lange genug aufgeschoben, einen Nachfolge-Artikel zum Thema zu verfassen. Hier nun ein paar Gedanken zum praxisnahen Einsatz von Entity Framework 6 inkl. ein paar hoffentlich nützlicher Tips und Tricks.
„Entity Framework in der Praxis (Teil 1)“ weiterlesen
TFS WorkItem Viewer
codingfreaks hat seine erste offizielle Visual-Studio-Extension released. Dieser Beitrag soll natürlich ein wenig Werbung machen, dient aber vor allem einer kleinen Vorstellung des Tools.
webget – Wenn wget zu mächtig ist
Und wieder war es Zeit für ein Konsolenprogramm von codingfreaks. Ich konnte mal wieder ein Tool nicht finden. Diesmal brauchte ich eine einfache Möglichkeit, um per HTTP beliebige Dateien von einer IIS-Freigabe herunterzuladen. WebGet war geboren.
SignalR für verteiltes Arbeiten einsetzen
Ich hatte einigermaßen die Nase voll von den ganzen Chat-Beispielen für ASP.NET SignalR. „Das muss doch noch für mehr gut sein!“, dachte ich mir und versuche nun, SignalR für verteiltes Rechnen einzusetzen. Seht selbst.
„SignalR für verteiltes Arbeiten einsetzen“ weiterlesen
FirewallLogReader
Man ist halt nicht immer einfach nur Programmierer. Gerade in der heutigen Alltags-Realität eines Windows-Entwicklers kommt es leider mehr als einmal am Tag dazu, dass man sich mit Ports, Routen, Weiterleitungen und Logs beschäftigen muss. Das führte bei mir bereits zu PPing. Nun kommt ein weiterer Vertreter aus der Rige der Netzwerktools – FirewallLogReader.
Relative Pfade und MVC-Bundling
ASP.NET MVC 4 beschert uns ein u.a. ein tolles neues Feature: Bundling&Minification. Darüber habe ich an derer Stelle bereits berichtet. Hier geht es nun um die Vermeidung eines ganz bestimmten Stolpersteines beim unbedachten Einsatz.