Unit-Tests zielen oft auf Projekte ab, die zur Laufzeit Daten aus einem SQL Server oder SQL Azure beziehen. Um die Komplexität möglichst unten zu halten, entscheiden sich viele Entwickler, die Datenbank zu mocken. Ich zeige heute, wie man dies mit zum Testzeitpunkt bereitgestellten und vorgefüllten Datanbanken machen kann.
„Unit Tests gegen automatisch bereit gestellte SQL-Datenbanken“ weiterlesen
Visual Studio 2015 after 2 Weeks – a bad Release
My team is one of those teams which are called „early adopter“ when it comes to developing technologies. Same is true for Visual Studio and the complete infrastructure of course. The latest release is one of the most ugliest I experienced in this area and I’ll share my experiences with you here. Be warned!
„Visual Studio 2015 after 2 Weeks – a bad Release“ weiterlesen
cfNugetTargets – Auto-Deploy NuGet mit Versionierung
NuGet nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Entwickleralltag ein. Das ist alles gut und schön, nur das Deployment und Versionsmanagement ging uns immer mehr auf den Zeiger. Nach einigem Tüfteln ist ein NuGet-Package heraus gekommen, das wir heute in einer ersten Alpha-Version auf nuget.org released haben. Dieser Artikel erklärt die Hintergründe und den Einsatz.
„cfNugetTargets – Auto-Deploy NuGet mit Versionierung“ weiterlesen
Fehler bei Einsatz von Entity Framework 6 in Unit Tests
Eben ging mein Gated Checkin noch und jetzt nicht mehr. Der Fehler ist wie immer wenig hilfreich:
System.InvalidOperationException: The Entity Framework provider type ‚System.Data.Entity.SqlServer.SqlProviderServices, EntityFramework.SqlServer, Version=6.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089‘ for the ‚System.Data.SqlClient‘ ADO.NET provider could not be loaded.
Die Lösung ist eigentlich recht leicht nur eben mit ein paar Tricksereien im Umfeld von Unit Tests auf dem Server verbunden.
„Fehler bei Einsatz von Entity Framework 6 in Unit Tests“ weiterlesen
Erste Erkenntnisse zu Xamarin iOS 1.8
Visual Studio 2013 ist offiziell draußen und auch Xamarin hat mit Version 1.8 des iOS-Frameworks sowie Studio 4.2.1 nachgezogen. Nach einigem Hin und Her läuft es nun auch bei mir rund. Hier nun ein paar Erläuterungen, die Euch vielleicht weiterhelfen.
PHP-Entwicklung mit Visual Studio 2013 und TFS
Die meisten VS-Benutzer wissen gar nicht, dass man mit der VS-Plattform inzwischen auch sehr gut komplett andere Plattformen adressieren kann, als Microsoft das eigentlich vorsieht. Ein gutes Beispiel hier ist PHP. Ich zeige am Beispiel von der Devsense PHP Tools for Visual Studio, was hier alles möglich ist.
„PHP-Entwicklung mit Visual Studio 2013 und TFS“ weiterlesen
Visual Studio 2013 im Einsatz
Nun sind einige Tage vergangen, seit ich das neue VS installiert habe. Zeit, ein kleines Resumé anzustellen, denn es ist nicht alles unbedingt Gold, was da glänzt, was vor allem daran liegen könnte, dass noch kein öffentliches Release vorliegt und die Tool-Hersteller nicht alle nachgezogen haben.
TFS WorkItem Viewer
codingfreaks hat seine erste offizielle Visual-Studio-Extension released. Dieser Beitrag soll natürlich ein wenig Werbung machen, dient aber vor allem einer kleinen Vorstellung des Tools.
Visual Studio 2012 RC und WebMatrix 2.0 Beta
Nach einem Artikel von Scott Hanselman wurde ich etwas aufmerksamer, was das Thema WebMatrix angeht. Jeder Webentwickler im VS-Umfeld sollte sich, glaube ich, zusehends mit WebMatrix anfreunden, da es Funktionen bietet, die auch im VS Nutzen bringen. Hier nun meine Interpretation des Ganzen.
Visual Studio 2012 RC – Web-Tools
Gestern habe ich einen ersten groben Überblick über den RC des neuen VS gegeben. Wie ich bereits angerissen hatte, ist vor allem – und nicht überraschend – im Bereich Web-Entwicklung einiges an Neuem zu erwarten. Dieser Artikel wagt einen tieferen Blick.