Unit-Tests zielen oft auf Projekte ab, die zur Laufzeit Daten aus einem SQL Server oder SQL Azure beziehen. Um die Komplexität möglichst unten zu halten, entscheiden sich viele Entwickler, die Datenbank zu mocken. Ich zeige heute, wie man dies mit zum Testzeitpunkt bereitgestellten und vorgefüllten Datanbanken machen kann.
„Unit Tests gegen automatisch bereit gestellte SQL-Datenbanken“ weiterlesen
cfNugetTargets – Auto-Deploy NuGet mit Versionierung
NuGet nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Entwickleralltag ein. Das ist alles gut und schön, nur das Deployment und Versionsmanagement ging uns immer mehr auf den Zeiger. Nach einigem Tüfteln ist ein NuGet-Package heraus gekommen, das wir heute in einer ersten Alpha-Version auf nuget.org released haben. Dieser Artikel erklärt die Hintergründe und den Einsatz.
„cfNugetTargets – Auto-Deploy NuGet mit Versionierung“ weiterlesen
Nuget beruhigen
Nuget ist sehr cool, spinnt in Zusammenarbeit mit dem Visual Studio allerdings das ein oder andere Mal. Ein paar Handgriffe genügen meist.
Nuget und der TFS
Ich liebe Nuget mittlerweile. Was mich aber echt genervt hat, war die Art und Weise, wie Nuget im Standard mit dem TFS zusammen arbeitet. Besser gesagt: Wie es nicht mit ihm zusammen arbeitet. Wie so oft, ist die Lösung allerdings wieder so einfach, dass es einen echt umhaut!